Viele Menschen setzen sich Ziele, die auf externen Erwartungen basieren: „Ich muss abnehmen“, „Ich muss mehr verdienen“, „Ich muss Englisch lernen“. Doch solche Ziele stoßen oft auf Widerstand, weil sie nicht mit inneren Werten verknüpft sind. Echte Zielsetzung beginnt mit der Frage: „Was ist mir wirklich wichtig?“
Effektive Ziele sind SMART: Spezifisch, Messbar, Erreichbar, Relevant und Terminiert. Doch selbst SMART-Ziele scheitern, wenn sie nicht auf einem „Warum“ basieren.
Die „5 Warum“-Methode hilft Ihnen, den Kern der Sache zu treffen: „Warum möchte ich den Job wechseln? Um mehr zu verdienen. Warum ist es wichtig, mehr zu verdienen? Um für meine Familie zu sorgen. Warum ist das wichtig? Weil ich Wert auf Sicherheit und Fürsorge lege.“ Das ist wahre Motivation.
Es ist wichtig, zwischen Ergebniszielen („einen Marathon laufen“) und Prozesszielen („dreimal pro Woche Sport treiben“) zu unterscheiden. Erstere hängen von vielen Faktoren ab, während letztere vollständig in Ihrer Hand liegen. Konzentration auf den Prozess reduziert Ängste und erhöht die Kontrolle.
Visualisierung ist ein wirkungsvolles Werkzeug. Indem Sie sich nicht nur das Ergebnis, sondern auch den Weg dorthin vorstellen (morgendliche Läufe, Müdigkeit, die Freude am Fortschritt), bereiten Sie Ihr Gehirn auf die Realität vor, nicht auf Illusionen.
Werbung