Ein hoher EQ ist besonders in der Führung wertvoll. Eine Führungskraft mit ausgeprägter emotionaler Intelligenz schafft psychologische Sicherheit im Team, inspiriert statt einzuschüchtern und motiviert durch Anerkennung statt durch Kritik.
Im Privatleben trägt EQ zum Aufbau tiefer, vertrauensvoller Beziehungen bei. Partner, die ihre Gefühle ohne Schuldzuweisungen kommunizieren können, streiten seltener und finden schneller Kompromisse.
Die Entwicklung von EQ beginnt mit Übung: aktives Zuhören, Feedback, Meditation der liebenden Güte und die Arbeit mit den körperlichen Manifestationen von Emotionen – Verspannungen in den Schultern, schnelle Atmung.
Wichtig: Emotionale Intelligenz ist keine angeborene Eigenschaft, sondern eine Fähigkeit. Sie kann und sollte in jedem Alter entwickelt werden. Kurse, Coaching, Therapie und sogar Belletristik (die eine Theorie des Geistes entwickelt) sind wirksame Werkzeuge.
In einer Welt, in der Technologie immer mehr Aufgaben automatisiert, werden menschliche Qualitäten – Empathie, Flexibilität und Teamgeist – zu einem Wettbewerbsvorteil. Indem Sie in EQ investieren, investieren Sie in Ihre Zukunft.
Werbung