Die Startseite Trends Die Wiederbelebung der analogen Kultur: Vinyl, Film und gedruckte Bücher im digitalen Zeitalter

Die Wiederbelebung der analogen Kultur: Vinyl, Film und gedruckte Bücher im digitalen Zeitalter

von Nadja Beck

Werbung

Im Zeitalter von Streaming, digitaler Fotografie und E-Books erleben analoge Formate eine paradoxe Renaissance. Schallplatten, Filmkameras und gedruckte Bücher erleben ein Comeback – insbesondere bei jungen Menschen.

Werbung

Die Vinyl-Verkäufe übertrafen 2024 in den USA und Europa erstmals die CD-Verkäufe. Menschen schätzen nicht nur den warmen Klang, sondern auch das Ritual: eine Platte herausnehmen, auf den Plattenteller legen und Cover und Linernotes studieren. Es ist ein meditativer Akt in einer Welt des sofortigen Zugriffs.

Auch die analoge Fotografie liegt im Trend: Filmkameras aus den 1990er-Jahren sind auf dem Gebrauchtmarkt ausverkauft, und junge Fotografen fotografieren mit Kodak oder Fujifilm, um das lebendige Licht, die Körnigkeit und die Unvorhersehbarkeit einzufangen, die Instagram-Filter nicht bieten können.
Gedruckte Bücher sind ein weiteres Symbol des Widerstands gegen digitale Ermüdung. Lesen auf Papier schont die Augen, verbessert das Gedächtnis und schafft eine haptische Verbindung zum Text. Buchclubs und Leseabende erleben in Städten ein Comeback.

Sie können auch mögen

Haftungsausschluss

Diese Website dient nicht als Diagnosetool. Ergebnisse können variieren. Diese Informationen stellen keine direkte Beratung dar und sollten nicht als solche ausgelegt werden. Sie ersetzen nicht die Beratung oder persönliche Beurteilung durch einen zugelassenen Fachmann. Konsultieren Sie vor der Verwendung von Nahrungsergänzungsmitteln einen Fachmann. Die bereitgestellten Informationen dienen als Leitfaden für einen nachhaltigen Lebensstil und sind kein Ersatz für eine abwechslungsreiche und ausgewogene Ernährung.

Kontaktinformationen

Primiungro GmbH

Kronprinzstraße 20-22, 70173 Stuttgart, Deutschland

+49711920018

[email protected]

Empfehlungen der Redaktion

Alle Rechte vorbehalten © 2025