Im Dezember 2024 feiert der lang erwartete Spin-off von „The Witcher“ Premiere auf Netflix – die Miniserie „The Witcher: Spiegel der Hexe“. Im Mittelpunkt steht die junge Ciri (gespielt von der neuen Schauspielerin Amelia Rosenbaum, einer 16-jährigen) und ihre Ausbildung bei den Hexern der Katzenschule.
Die Handlung spielt parallel zu den Ereignissen der zweiten Staffel der Hauptserie, legt aber den Schwerpunkt auf Ciris innere Welt. Die Zuschauer erleben ihre Albträume, ihre Ausbildung, ihre erste Liebe und ihre Begegnung mit einem antiken Artefakt, dem „Hexenspiegel“, der Vergangenheit und Zukunft sehen kann.
Die Serie wurde in einem neuen visuellen Stil gedreht: düsterer, mit Elementen der gotischen und slawischen Mythologie. Besonderes Augenmerk wurde auf die Drehorte gelegt – die Dreharbeiten fanden in Rumänien und der Ukraine statt, wo die authentische Karpatenlandschaft erhalten geblieben ist.
Anders als in der von Geralt dominierten Hauptserie ist Ciri hier die zentrale Figur. Es handelt sich um den Versuch, eine weibliche Coming-of-Age-Fantasie zu erschaffen, vergleichbar mit den besten Episoden von Game of Thrones.
Das Drehbuch wurde von einem polnischen Team unter Beteiligung von Andrzej Sapkowski geschrieben, um dem Geist der Bücher treu zu bleiben. Der Autor persönlich genehmigte das Konzept und bezeichnete das Projekt als „das Projekt, das meiner Idee in der Geschichte der Verfilmungen am nächsten kommt“.
Werbung